Viele unserer Kunden fragen sich, wie Schmerzen an den Füßen bei Sportschuhen überhaupt entstehen können. Schmerzen können beim Tragen eines Sportschuhs dadurch entstehen, dass das Modell zu groß, zu klein, zu eng oder zu weit ist. Auch die falsche Sporteinlage kann sich darauf auswirken, weswegen wir immer zu einer Maßanfertigung raten. Nun möchten Sie wissen, wie Sie feststellen können, ob ein Schuh nicht richtig sitzt? Ein Zeichen dafür, an dem Sie erkennen können, dass der Schuh nicht richtig passt, sind Druckstellen oder Blasen. Sportschuhe dienen dazu, die Füße zu stützen, sie dürfen die Bewegungsfreiheit dabei jedoch nicht einschränken. Dies führt häufig zu einer unnatürlichen Gangart, die Ihren Körper aus dem Gleichgewicht bringt und ihre Gelenke, Muskeln und Sehnen falsch belastet. Dies kann sich dann durch Verspannungen in ihrem gesamten Körper bemerkbar machen, z.B. durch Kopfschmerzen, Verspannungen in den Schultern, Rückenschmerzen oder Spannungen in den Knien. Probleme, die vermutlich jeder kennt.
Auch blaue Flecken an den Zehen, sogenannte Läuferzehen, können auf einen falschen Sportschuh hinweisen. Die Blutergüsse zeigen, dass der Schuh zu klein ist und die Zehen zu wenig Bewegungsfreiheit haben. Wenn Sie die Turnschuhe anprobieren, achten Sie auf genügend Bewegungsspielraum, denn ihre Füße schwellen beim Training noch etwas an. Unser Tipp: Probieren Sie Sportschuhe am Nachmittag an, denn auch im Laufe des Tages schwellen die Füße beim normalen Gehen etwas an. So können Sie auf der sicheren Seite sein, dass der Schuh weit genug ist.
Ein Blick in Ihren Schuh kann Ihnen außerdem Aufschluss darüber gehen, ob diese gleichmäßig abgenutzt sind. Die Art der Abnutzung gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie Sie die Füße abrollen. Wenn Sie eine Unregelmäßigkeit feststellen, sollten Sie auf einen Schuh achten, der dies ausgleichen kann. Eine Möglichkeit für Sie kann sein, eine Sporteinlage anzufertigen, um die Unregelmäßigkeiten auszugleichen.